Das Gehirn verstehen: Edmond & Lily Safra Zentrum für Hirnforschung

"Man ought to know that from the brain, and only from the brain, arise our joys, delights, laughter and sports, as well as our sorrows, grief, despondency, and lamentations and especially we acquire wisdom and knowledge, see and hear, and know what is foul and what is fair, what is bad and what is good."

Hippocrates - 5th-century Greek physician

 

Im Jahr 2009, mehr als ein Jahrtausend nachdem Hippokrates diesen Aspekt unserer Persönlichkeit identifiziert hat - eröffnete die Hebräische Universität das Edmond und Lily Safra Zentrum für Hirnforschung (ELSC), das auf seiner anerkannten Exzellenz in der neurowissenschaftlichen Forschung aufbaut.

Heute nehmen die Wissenschaftler und Ärzte der ELSC die Herausforderung an, genau zu entziffern, wie das Gehirn unser Leben bestimmt. Die multidisziplinären Teams von ELSC erforschen die physiologischen Zusammenhänge, die erklären, wie das Gehirn funktioniert und Fehlfunktionen. Indem sie Theorie und Praxis miteinander verbinden, gewinnen sie ständig neue Einsichten, die zu innovativen Ansätzen und einem besseren Verständnis der Hirnwissenschaften führen können.

 

 

Die führende Spende der Edmond J. Safra Foundation in Höhe von 50 Millionen US-Dollar hat die Gründung von ELSC ins Leben gerufen und unterstützt dieses innovative Zentrum weiterhin. Herr Safra gründete seine Schweizer Stiftung, um sicherzustellen, dass bedürftige Einzelpersonen und Organisationen auch in den kommenden Jahren seine Hilfe und Ermutigung erhalten. Nach seinem Tod 1999 übernahm seine Frau Lily die Verantwortung dafür, dass sich die Edmond J. Safra Foundation vom Leben ihres Gründers inspirieren lässt und sich weiterhin seinen visionären Überzeugungen widmet.

Die Freunde der Hebräischen Universität in Zürich sind aktiv daran beteiligt, das Edmond und Lily Safra Center for Brain Sciences sowie die umfangreichen akademischen und intellektuellen Aktivitäten der Universität maßgeblich zu unterstützen und dabei zu helfen, internationale Kollaborationen aufzubauen.

 

HILFE UNTERSTÜTZEN GEHIRNFORSCHUNG